Goslar ist ein Kleinod am Nordrand des Harzes. Die im Jahr 922 n. Chr. gegründete Stadt hat sich viel von ihrem mittelalterlichen Charme bewahrt, mit den gepflasterten Gassen, Fachwerkhäusern und der Kaiserpfalz, die einst Residenz von Heinrich III. Wenn Sie Goslar erkunden möchten, lesen Sie diesen Ultimativen Reiseführer weiter. Hier finden Sie alle Informationen von der besten Reisezeit, den besten Sehenswürdigkeiten bis hin zu den besten Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Durchschnittstemperaturen in Goslar sind sehr unterschiedlich. In Anbetracht der Luftfeuchtigkeit fühlen sich die Temperaturen etwa die Hälfte des Jahres kalt an und sind ansonsten angenehm mit einer sehr geringen Regen- oder Schneewahrscheinlichkeit das ganze Jahr über. Die wärmste Zeit des Jahres ist im allgemeinen Anfang Juli. Der verkehrsreichste Monat für den Tourismus in Goslar ist der April, gefolgt von Juli und September. Die Preise für Hotels und Flüge sind in diesen Monaten am teuersten, obwohl Sie sparen können, wenn Sie rechtzeitig buchen. Touristen werden Goslar im August voraussichtlich nicht besuchen. Diejenigen, die bereit sind, zu diesen Zeiten zu besuchen, werden es wahrscheinlich als den günstigsten Monat empfinden.
Goslar ist ein Juwel des Harzes in Deutschland. Es ist durchdrungen von über 1.000 Jahren reicher Geschichte und einer faszinierenden Bergbautradition. Von einer verlassenen UNESCO-Mine bis zu einem Palast aus dem 11. Jahrhundert, von schneebedeckten Hängen bis hin zu wunderschönen Kirchen und beeindruckenden Museen – Goslar ist voll von großartigen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Nachfolgend finden Sie einige der besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Goslar:
Der einzigartige profane Bau der Kaiserpfalz, erbaut zwischen 1040 und 1050, ist nicht nur die Top-Attraktion von Goslar, sondern eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im gesamten Harz. Der Palast ist für öffentliche Führungen geöffnet, bei denen Sie die atemberaubenden Kunstwerke und Wandmalereien in den oberen Stockwerken erleben können. Das Erdgeschoss beherbergt ein interessantes Museum mit einer großen Auswahl an Artefakten, die sich auf die glorreiche Geschichte und die kaiserliche Herrschaft des Palastes beziehen.
Der Zwingerturm ist ein Überbleibsel der alten Stadtbefestigung von Goslar. Dieser Batterieturm aus Sandstein diente dazu, den herannahenden Feind im Auge zu behalten und Angriffe auf die Stadt zu verhindern. Heute beherbergt es ein Restaurant, ein Gästehaus und ein kleines Museum mit einer guten Sammlung mittelalterlicher Waffen.
Der Huldigungssaal im Rathaus, zwischen 1505 und 1520 als Sitzungsort des Rates erbaut, ist ein herausragendes Beispiel spätgotischer Raumkunst. Das einfache Äußere mag Sie überwältigen, aber das Innere wird Ihnen mit Sicherheit die Kinnlade herunterfallen. Die Wände, Decken und sogar die Fensternischen sind mit wunderschönen, komplizierten Gemälden bedeckt.
Das Bergwerk Rammelsburg war über 1.000 Jahre in Betrieb, bevor es im Jahr 1988 geschlossen wurde, und ist damit eines der größten kontinuierlich abgebauten Erzvorkommen der Welt. Es ist auch ein UNESCO-Weltkulturerbe. Heute können Besucher mit einer ratternden Grubenbahn, geführt von einem Führer, in die kalten Eingeweide des Bergwerks einfahren und dieses faszinierende, originalgetreu erhaltene Bergwerk erleben.
Die Goslarer Altstadt ist eine der am besten erhaltenen Innenstädte der Welt und UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Region ist gesäumt von 1.500 tadellos erhaltenen Fachwerkhäusern aus mehreren Jahrhunderten. Ein geführter Spaziergang durch die Altstadt entlang der romantischen Kopfsteinpflastergassen macht Sie um ein Vielfaches schlauer über die ruhmreiche 1000-jährige Geschichte der Bergbaustadt Goslar.
Das Mönchehaus-Museum für Moderne Kunst ist in einem wunderschönen Bauernhaus untergebracht. Es hat eine großartige Sammlung von Kunstwerken von Franz Gertsch, Nam June Paik, Robert Longo, Richard Serra, Victor Vasarely und vielen anderen. Im Skulpturengarten finden Sie wunderschöne Skulpturen berühmter Künstler. Die vier Räume des Zirbenkellers behandeln Themen aus der griechischen Mythologie, der jüdischen Kabbala und dem christlichen Volksglauben.
Die erste urkundliche Erwähnung der Marktkirche geht auf das Jahr 1151 zurück. Die den Marktplatz überragende Kirche zeichnet sich durch ihre ungewöhnliche Architektur aus zwei ungleichen Türmen aus. Die Kirche beherbergt neun wunderschöne mittelalterliche Buntglasfenster und alte Wandmalereien, eine Bibliothek und einen Holzaltar aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem bietet er von seinem Turm aus einen tollen Blick über die Stadt.
Im Winter heißt Goslar viele Wintersportler willkommen. 16 Skigebiete, 30 Pistenkilometer und 32 Skilifte verspricht der Landkreis Goslar. Wurmberg – Braunlage ist das größte, höchstgelegene und beliebteste Skigebiet in Goslar.
Wenn Sie an den besten Unterkünften in Goslar interessiert sind, besuchen Sie unbedingt urlaubfinder24.de. Urlaubfinder24.de ist eine Online-Plattform, auf der Sie alle möglichen Unterkünfte finden, von der preiswerten Unterkunft bis hin zu luxuriösen Hotels und Restaurants. Worauf warten Sie also? Buchen Sie jetzt Ihre Unterkunft!
Urlaubsplannung – Unterkünfte in Goslar
Urlaubfinder24 - Günstig zu Ihrem Traumurlaub
Folgen Sie uns auf Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben